In Hamburg-St.Pauli wurde vom Bezirksamt Hamburg-Mitte Ende September 2011 ein Stahlzaun als Abwehr gegen Obdachlose errichtet und nach Protesten nach einer Woche wieder abgebaut. Die Behörde wollte mit dem Zaun verhindern das Obdachlose unter einer Brücke übernachten können, worüber sich Anwohner_innen beschwert hatten.
Die Errichtung von Zäunen zur Abwehr ist ein Zeichen der zunehmenden Abschottung der wohlhabenderen Mittel- und Oberschichten. Am Ende einer solchen Entwicklung stehen so genannte „gated communities“.
* Stahlzaun: Hamburg sperrt Obdachlose aus, 27.09.11, http://www.merkur-online.de/nachrichten/deutschland/streit-stahlzaun-hamburg-sperrt-obdachlose-1423015.html
* Umstrittener Zaun gegen Obdachlose fällt, 30. September 2011, http://www.stern.de/panorama/hamburg-umstrittener-zaun-gegen-obdachlose-faellt-1733965.html